Ich freue mich, gleich zum Anfang einen Menschen vorzustellen, der nicht nur einer unserer langjährigsten Partner im The Vegan Eagle ist, sondern auch noch ein persönlicher Freund von mir.

Aber nun zu unserem ersten Interview, damit Ihr Julian kennenlernen könnt.

Hier erstmal eine kurze Vorstellung. Julian Raab und ich kennen uns schon seit unserer gemeinsamen Schulzeit in Hessen. Julian begann nach seiner Schulzeit eine Ausbildung als Gestalter für Digital- und Printmedien und ich als Koch. Während ich mich dazu entschied, als Koch durch die Welt zu reisen, blieb Julian Hessen treu und baute mit seinen beruflichen Erfahrungen in namhaften Stationen in der Werbebranche 2015 sein eigenes Unternehmen RAAB Online-Marketing auf.

Logo RAAB Online Marketing

Julian berät und betreut mit seinem Unternehmen Firmen für personalisierte Suchmaschinen-Werbung und -Optimierung, Google Ads Werbung und Social Media Kampagnen. Zusätzlich erstellt er Kunden-Webseiten und schnürt zusammen mit engen Freunden aus der Branche personalisierte Gesamtpakete für seine Kunden. Durch die jahrelange Erfahrung hat Julian ein Netzwerk an Fach-Kompetenzen aufgebaut, die ihn auch in Bereichen unterstützen, falls er in manchen nicht spezialisiert ist. So bleibt für den Kunden immer alles in einer Hand, was es übersichtlicher und einfacher für diese macht.

Für das The Vegan Eagle betreut er seit Jahren unsere Webseite und die damit verbundenen Social Media Kampagnen. Aktuell hat er zum Beispiel auch die Gestaltung des Designs für unsere neuen Etiketten der Brownies und Blondies begleitet, die seit Ende 2020 bei uns im Onlineshop bestellbar sind.

Mit Julian habe ich ein kleines Telefon-Interview für Euch durchgeführt.

Google Analytics Chart

Julian, danke, dass Du in diesem Moment Zeit gefunden hast, mit mir zu sprechen.

Aktuell hast Du wahrscheinlich mehr denn je zu tun, denke ich, das Online Business hat ja über die letzten Monate rasant an Fahrt aufgenommen, richtig?

Ja, kein Problem Konsti, das mach’ ich gerne. Da hast Du absolut recht. Ich betreue viele Kunden mit Onlineshops, die zurzeit eine sehr hohe Auftragslage haben, was auch automatisch viel mehr Arbeit für mich bedeutet. Denn meine Kunden wollen ja auch mit ihren angebotenen Waren im Internet gefunden werden und die Webshops müssen konstant optimiert und aktualisiert werden.

Und wie kannst Du da Deinen Kunden dabei helfen?

Das Stichwort dazu heißt SEO – Search Engine Optimization, auf Deutsch Suchmaschinenoptimierung. Das bedeutet, dass ich mit verschiedenen komplexen Online-Tools, also technischen Möglichkeiten, daran arbeite, dass Suchmaschinen, wie zum Beispiel Google, die spezifischen Produkte meiner Kunden oder Website des jeweiligen Kunden schneller vom End-Kunden gefunden werden können. Das ist ein sehr komplexes Thema, was sich stetig ändert, da muss man sich konstant weiter bilden, um einen guten Job zu machen.

Buchstaben SEO

Das genau zu erklären würde wahrscheinlich dieses Interview sehr lang machen, richtig? (beide lachen)

Ja das stimmt. Nicht umsonst geben einfach viele Kunden diese Arbeit an mich ab, da sie wirklich sehr komplex ist. So gebe ich ja auch gerne kompliziertes Kochen ab und gehe dann gerne und gut bei Profis essen.

Gute Überleitung zu meiner nächsten Frage. Zurzeit kann man ja nicht wirklich essen gehen …

Ja, aber Speisen und Getränke abholen kann ich ja trotzdem, so wie bei Euch.

Das ist richtig, danke für den Hinweis. Allerdings wirst Du ja nicht jeden Tag Essen in Restaurants abholen, oder?

Nein, natürlich nicht. Ich arbeite ja von Zuhause aus. Schon immer, nicht aktuell gezwungenermaßen im Homeoffice, sondern mein Büro ist auch bei uns im Haus. Das heißt, dass ich für uns vier Zuhause eigentlich immer Mittags und oft auch Abends koche. Meine Frau arbeitet im sozialen Bereich, ist also tagsüber nicht zu Hause und wenn die beiden Jungs von der Schule kommen, steht bei uns auch was zu Essen auf dem Tisch.

Achtest Du denn beim Kochen für die Kids darauf, wie oft die Woche tierische Produkte auf dem Speiseplan stehen?

Na klar. Lustigerweise essen meine beiden Söhne so gut wie gar kein Fleisch. Sie mögen es einfach nicht so gerne. Daher kommt zum Beispiel auf das Pausenbrot gerne eine Wurst-Alternative.

Wenn ich koche, achte ich auf eine abwechslungsreiche Küche. Wir leben zu Hause flexitarisch. Sehr oft ist unser Essen sogar vegan, weil ich gerne auch mal Tofu beim Kochen verwende oder meine Gemüse-Reis-Pfanne oder mein indisches Curry sowieso zufällig oder traditionell vegan sind.

Deine Frau und einer Deiner Söhne vertragen kein Gluten, richtig?

Ja, richtig! Das ist manchmal gar nicht so einfach, eine Alternative für die beiden zu finden, aber das ist über die Jahre auch wirklich immer besser geworden. Glutenfreies Brot, Nudeln und Snacks gibt es ja mittlerweile immer mehr auch in unserem kleinen Supermarkt um die Ecke. Beim Naschen sieht es da etwas anders aus. Glutenfreie Kuchen gibt es gar nicht so viele zu kaufen. Da backen wir oft selbst etwas. Dementsprechend begeistert waren wir natürlich, als Du uns verraten hast, dass es glutenfreie Brownies bei Euch geben wird und das sogar in vegan, somit auch laktosefrei und in super Bio-Qualität.

Warst Du deshalb auch so schnell dran, unsere Etiketten und Webshop zu erstellen? (lache)

Klar (lacht auch). Völlig uneigennützig natürlich. Nein, das hat auch den Grund, dass ich das auch vom Beruflichen her sehe, dass vegane Lebensmittel und veganes Naschen von Jahr zu Jahr immer mehr im Internet gesucht werden. Der Anstieg der Online-Suche dafür ist wirklich immens gestiegen. Das hat man selten bei anderen Themen, die im Internet gesucht werden. Oft gibt es da einen Suchanfragen-Anstieg für gewisse Produkte, die gerade durch Social Media oder TV Präsenz im Trend liegen, aber beim Thema rein pflanzlicher Ernährung ist das ein kontinuierlich wachsender Markt, so wie ich das für unsere gemeinsame Kampagne für das The Vegan Eagle analysiert habe. Somit habe ich natürlich auch Spaß, so ein Projekt wie Eures zu begleiten, da es mich persönlich und beruflich sehr interessiert und ich den wachsenden Markt sehe.

Ist das Thema vegane Ernährung bei Euch im Freundes und Bekanntenkreis auch ein Thema?

Ja, es ist echt lustig zu sehen wie sich so alles verändert über die Jahre. Früher war man beim Grillen im Sommer eher ein Außenseiter, wenn man mal eine vegetarische oder vegane Wurst mitgebracht hat, weil man einen veganen Monat eingelegt hat.

Vegan Grill Spieß

 

So wie jetzt gerade viele den „Veganuary“ mitmachen?

Ja, genau. Sowas mach’ ich unabhängig vom Monat auch immer mal. Und heute ist es dann total normal, dass auf der Hälfte vom Grill kein Fleisch, sondern alternatives Grillgut liegt.

Ich glaube das und sehe, dass es immer mehr wird. Die Fleischalternativen werden echt von Jahr zu Jahr besser und es fällt einem viel leichter, mal was Anderes zu essen. Mein Sohn zum Beispiel liebt diese vegane Salami-Alternative eines namhaften Herstellers und ich muss sagen da vermisst man echt nichts und so gibt es die für uns alle.

Und wie handhabt ihr das mit Milchprodukten?

Dadurch, dass auch einer meiner Söhne keine Laktose verträgt, gibt es bei uns gute pflanzliche Milchalternativen und die veganen Joghurts, die es gibt, sind auch echt lecker. Und fürs Klima machen wir somit auch gleich was Gutes.

Findest Du es schwer, dann beim Kochen keine Milch zu benutzen?

Nein, wieso? Also Rezepte mit Kuhmilch kann man auch super mit Haferdrink oder Mandeldrink ersetzt. Klappt problemlos. Genauso wie Butter mit Bio-Margarine zu ersetzen.

Schüssel mit Teig

Ja, das ist mir als Profikoch bewusst, war nur mal eine Frage an den kochenden Papa.

Echt, ich finde das gar kein Problem, mal Alternativen zu benutzen. Es ist doch auch total interessant, mal was Neues zu probieren. Ich habe das Gefühl es kommen jeden Monat neue vegane Produkte auf den Markt. Da macht es doch total Spaß, sich durchzuprobieren.

Du Konsti, ich muss mal los jetzt, die Kids kommen gleich nachhause und das heißt, die Pfanne muss heiß werden.

Na klar, dank Dir für Deine Zeit. Was gibts denn heute Mittag bei Euch?

Wir machen selbst Burger. Das finden die Kids immer super. Heute mit Bohnen-Patty.

Ist ja Veganuary, richtig? (lacht)

Ich hoffe, Euch hat unser erstes Interview und die Vorstellung von unserem Geschäftspartner und Freund Julian gefallen. Wir freuen uns über ein Feedback von Euch.

Falls Ihr digitale Unterstützung für Euer Unternehmen benötigt oder Euch in Zukunft besser im Internet vorstellen wollt, kontaktiert Julian einfach.

RAAB Online Marketing UG

 

Tablet mit Bild zum Thema Online-Marketing

 

Autor: Konstantin Elser – Das Interview wurde am 03.01.2021 geführt.

Fotos: Julian Raab, Hannah Elser, PhotoMix, StockSnap, Firmbee